Häufige Fragen zu den Regionen in Dänemark
Das hängt davon ab, wie man Region definiert.
Als Region bezeichnet man in Dänemark die mittlere politische Verwaltungsebene zwischen den Kommunen und dem Staat (man kann sie vielleicht mit den Bundesländern vergleichen). Von diesen Regionen gibt es in Dänemark insgesamt fünf.
Eine Region ist umgangssprachlich unter anderem aber auch ein Gebiet mit bestimmten landschaftlichen oder kulturellen Charakteristiken. Die physischen Grenzen dieser Art von Regionen sind auch in Bezug auf Dänemark fließend und nicht eindeutig definiert.
Das sind die fünf politischen Regionen Dänemarks:
Süddänemark (auf Dänisch: 'Syddanmark') mit dem Verwaltungssitz in Vejle. Die Region umfasst unter anderem den unteren Teil Jütlands sowie die Inseln Fünen und Langeland.
Mitteljütland (auf Dänisch: 'Midtjylland') mit dem Verwaltungssitz Viborg.
Nordjütland (auf Dänisch: 'Nordjylland'), der Verwaltungssitz ist in Aalborg.
Seeland (auf Dänisch: 'Sjælland'). Der Verwaltungssitz befindet sich in Sorø. Zur Region Seeland gehören unter anderem auch Mön, Lolland und Falster.
Hovedstaden hat den Verwaltungssitz in Hillerød. Zur Region gehören unter anderem Nordseeland, Kopenhagen und die Ostseeinsel Bornholm.
Das kommt ganz auf Deine Vorlieben an: Die Westküste Jütlands verzaubert mit der Nordsee, endlos langen Stränden und fantastischen Sonnenuntergängen. In Skagen, an der Nordspitze von Jütland und Dänemark treffen Nordsee und Ostsee in einem hypnotischen Wasserschauspiel aufeinander. Wer einen Kurztrip nach Dänemark plant, der besucht oftmals die schönen Städte Ribe und Tondern an der Nordsee oder Sonderburg an der Ostsee. Billund im Binnenland lockt mit Jütlands Attraktion Nummer 1: dem Legoland. Kulinarische Highlights und ein prall gefüllter Eventkalender erwarten Dich in Aarhus an der Ostsee, der europäischen Kulturhauptstadt 2017. Erholung pur winkt in den drei artenreichen Nationalparks in Jütland: dem Nationalpark Thy in Nordjütland, dem Nationalpark Mols Bjerge nahe Aarhus sowie dem Nationalpark Wattenmeer in Westjütland.
Es gibt unzählig viele schöne Orte entlang der rauen Nordsee und dem Wattenmeer. Familien mit Kindern lieben die langen breiten Strände am Ringköbing Fjord und die nahe gelegenen Orte Blavand und Henne Strand. Besonders beliebt bei den unterschiedlichsten Urlaubstypen sind auch die Nordseeinseln Fanö und Römö. Erholung winkt an den breiten Stränden und idyllischen Orten der Jammerbucht, zum Beispiel in Blokhus und Saltum. Surfer zieht es unter anderem nach Klitmöller, nicht umsonst nennt man die Gegend in Nordjütland auch 'Cold Hawaii'.
Es gibt zahlreiche beliebte Regionen an der dänischen Ostsee und es scheint unmöglich, sie alle zu nennen. Hier sind ein paar Beispiele: Fünens Inselhauptstadt Odense liegt idyllisch am Fjord, hat ein breit gefächertes kulturelles Angebot und zauberhafte Gärten. Die Insel Langeland mit den Wildpferden ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Angler. Der Strand des schmucken Ferienortes Marielyst auf Falster wurde mehrfach zum schönsten des Landes gekürt. In der lebendigen Hauptstadt und Hafenmetropole Kopenhagen warten kulinarische, kulturelle und maritime Abenteuer auf die Besucher. Die Insel Mön begeistert mit Kreidefelsen und einem unverschmutzten Sternenhimmel. Die sogenannte Sonneninsel Bornholm wartet mit fast schon mediterran anmutendem Klima auf.