Ferienhaus Hirtshals
Hirtshals Steckbrief – gut zu wissen
Entfernung zu Flensburg:
Ca. 350 km.
Lage:
An der Nordseeküste bei der Tannisbucht in Nordjütland.
Natur:
Meer, kilometerlange Sandstrände und Dünen, Wälder, artenreiche Flora und Fauna.
Essen & Einkaufen:
Restaurants, Cafés, Boutiquen, Kunsthandwerk, fangfrischer Fisch.
Erlebnisse für Groß & Klein:
Z. B. Nordsee Oceanarium, Fun Park, Bowling Center, Actionhaus (Løkken, ca. 33 km) Wanderdüne Råbjerg Mile (ca. 40 km), Robbenkolonie (Grenen, ca. 49 km), Faarup Sommerland (Blokhus, ca. 48 km).
Highlights in der Nähe:
Z. B. Junglefun Kletterpark Oksbøl (ca. 18 km), Soccer World Outrup (ca. 12 km), Vogelschutzgebiet Tipperne (ca. 25 km), Legoland Billund (ca. 74 km).
Sportmöglichkeiten:
Z. B. Wassersport, Angeln, Radfahren, Segeln, Tauchen, Reiten, Golfen, Bowlen.
Hundewald:
Z. B. die Tornby Klitplantage direkt in Hirtshals.
Ferienhaus Hirtshals – ein kinderfreundliches Urlaubsziel in Nordjütland
Die Reise in ein Ferienhaus Hirtshals führt Dich an die traumhaft schöne Nordseeküste Dänemarks. Der Ferienort mit den Geschäften und Galerien, Restaurants und Cafés liegt inmitten malerischer Naturgebiete. Neben erholsamen Strandtagen stehen auch Ausflüge in Wald- und Dünenlandschaften oder Besuche von Museen für Urlaubsaktivitäten zur Auswahl. In Folkeparken – einem kleinen Wäldchen mit einem idyllischen See – laden Picknick- und Spielplatz zu einem Tagesausflug ein. Zahlreiche Fahrrad- und Wanderwege leiten Dich auf Entdeckungstouren durch die Umgebung. Auf dem Uggerby-Fluss kannst Du Kanutouren unternehmen und an der Mole oder an einem der Put & Take-Seen angeln. Für Pferdefreunde gibt es verträumte Reitwege, der stetige Nordseewind ermöglicht das Drachenfliegen und Windsurfen – die Bedingungen in Hirtshals sind ideal für das Nachgehen verschiedenster Interessen. Ob Du nun mit Partner/in oder Kind und Kegel unterwegs bist, die Urlaubstage in einem Ferienhaus in Hirtshals lassen sich spielend leicht mit vielseitigen Aktivitäten füllen.
Für große und kleine Hobbykapitäne ist ein Tag am Hafen spannend: Beobachte wie Fischerboote anlegen und den Fang entladen oder luxuriöse Jachten übers Wasser gleiten. Auch einige große Kreuzfahrtschiffe legen dort ab. Der Hafen von Hirtshals ist einer von Dänemarks größten Fischereihäfen. Wer gern selbst angeln geht, kann sich im Brandungs- und Meeresangeln versuchen. In dieser Gegend beißen Dorsch, Hornfisch, Plattfisch und Makrele an. Auch das Land auf der anderen Seite der Dünen zu erkunden, ist reizvoll: In der Lilleheden Klitplantage beispielsweise gibt es ein reiches Vogelleben, viele Wanderwege und im Herbst leckere wilde Waldbeeren.
Ferienhaus Hirtshals – zu Besuch bei faszinierenden Meeresbewohnern
Im hohen Norden Dänemarks steht Skandinaviens größtes Salzwasseraquarium: Das Nordsee Ozeanarium in Hirtshals beherbergt über 80 Tierarten in rund 70 verschiedenen Becken. Das größte Aquarium fasst sage und schreibe 4,5 Millionen Liter Wasser und ist ganze vier Stockwerke hoch. Du kannst die Fische somit aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachten. Lerne die Unterwasserwelt der Nordsee und ihre Bewohner aus nächster Nähe kennen. Sei dabei, wenn die verspielten Robben im Außenbecken oder der seltsam anmutende Mondfisch im Ozeanarium gefüttert werden. Neben großen und kleinen, bunt schillernden und majestätisch anmutenden Fischen befinden sich auch Haie unter den Meeresbewohnern der Nordsee. Zudem gibt es einen sogenannten Streichelzoo. Dort darfst Du einige der Tiere sogar berühren.
Ferienhaus Hirtshals – abwechslungsreiche Ausflüge in und um den Badeort
Rund um Hirtshals findest Du zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, die Deinen Urlaub bereichern. Für große und kleine Adrenalinjunkies gibt es das Farup Sommerland mit verschiedenen Achterbahnen, für Tierfreunde den Aalborg Zoo. Für Wissbegierige lohnt sich ein Besuch im Nordsee- und im Bunkermuseum in Hirtshals. Für Spiel und Spaß bei jedem Wetter geht es ins Hirtshals Bowling Center oder ins Action House in Løkken, eine Schönwetteroption ist der Fun Park in Hirtshals. Auch für begeisterte Golfer gibt es geeignete Plätze in der Gegend. Kunstliebhaber können durch Werkstätten und Ateliers schlendern und Malern, Bildhauern, Bernsteinschleifern und Glasbläsern bei der Arbeit zuschauen. Naturliebhaber fahren ins Adlerreservat bei Tversted oder erkunden auf einer der vielen Fahrradrouten die Dünenanlage. Auch die Wanderdüne Rubjerg Knude ist ein beliebtes Ausflugsziel: Bewundere die dramatische Steilküste, die hoch aufragenden Sandberge und den Leuchtturm. Durch die Bewegung der Düne stand der Rubjerg Knude Fyr 2019 nicht mehr 200 Meter weit im Landesinneren, sondern gefährlich nahe an der Wasserlinie der Küste. Laut Berechnungen bestand die Gefahr, dass das Seefeuer 2020 ins Meer stürzen würde und wurde deshalb auf politischen Beschluss hin gerettet: Im Oktober 2019 wurde der Leuchtturm 70 Meter ins Binnenland versetzt. Für weitere spektakuläre Naturschauspiele liegt auch eine Fahrt nach Skagen im Rahmen des Möglichen: Begib Dich an den Ort, an dem Nordsee und Ostsee aufeinandertreffen und stehe mit den Füßen in zwei Meeren gleichzeitig.
Ferienhaus Hirtshals – mit Familie und Freunden am feinen Sandstrand
An Dänemarks Nordseeküste erstrecken sich weiße Strände über viele Kilometer Länge. Sanft geschwungene Dünenketten, sich im Wind wiegender Strandhafer und die frechen Möwen prägen das Bild am Meer. Der Wind weht ständig, die Wellen rauschen leise und Deine Zehen graben sich in den weichen Sand. Kein Wunder, dass sich viele sehnsüchtig einen Tag am Sandstrand herbeiwünschen. Lass die Kinder im Sand buddeln oder von den Dünen hüpfen, lies ein gutes Buch und lass Dich von der Sonne wärmen. Oder veranstalte ein Picknick mit Freunden und spaziere entlang der Wasserkante. Ein weiteres Highlight des Urlaubstages ist der Sonnenuntergang weit hinten am Horizont.
Zu den schönsten Stränden in der Nähe Deines Ferienhauses in Hirtshals zählt der Strand Husmoderstranden. Er ist kinderfreundlich und autofrei. Auf einigen anderen der vielen breiten Sandstrände ist das Autofahren erlaubt. Wenn Du Sportequipment oder einfach einen riesigen Picknickkorb mit ans Wasser nehmen willst, sind dies vielleicht die Strände Deiner Wahl.
Ferienhaus Hirtshals – gemütliche Unterkünfte an der Nordsee zu vermieten
Um in Hirtshals die für Dich passende Ferienunterkunft zu finden, wendest Du Dich am besten über uns an eine Ferienhausvermietung. Ob Ferienwohnung oder -haus, das Angebot an Unterkünften zur Miete ist groß: Von kleinen, hyggeligen Ferienwohnungen mit Balkon und schöner Aussicht bis hin zum luxuriösen Ferienhaus mit Sauna und Pool ist alles zu finden. Die dänische Lebensart spiegelt sich oft auch in der Einrichtung wider: Die Möbelstücke muten hell und freundlich an. Vielleicht kommst Du sogar auf neue Ideen für Deine Einrichtung zuhause. Mithilfe unseres Ferienhausvergleichs wirst Du Dein Traumferienhaus zum besten Preis buchen können. Verschiedene Filtereinstellungen ermöglichen es Dir, beispielsweise nach bestimmten Extras zu suchen oder die Anzahl der Personen einzugrenzen, damit Du die besten Häuser findest. Du möchtest mit der Familie eine große Ferienunterkunft für entspannte Stunden mieten oder mit Freunden ein Wochenende an der dänischen Nordsee verbringen? Die Ferienhausvermietung tut alles, um Dir einen angenehmen Urlaub zu ermöglichen. Endreinigung, Bettwäsche, Kinderstuhl – viele Serviceleistungen lassen sich ganz einfach dazu buchen. Für einen entspannten Urlaub sind viele Häuser zudem mit einer Spülmaschine ausgestattet und verfügen über großzügige Schlafzimmer als Rückzugsorte. Bei weiteren Fragen vor Ort helfen Dir dein Vermieter und auch wir von Dänemark.de gerne weiter. Übrigens: Auch Hunde sind vielen Vermietern willkommen und gern gesehene Gäste.
Je nach Jahreszeit ist ein Urlaub im Ferienhaus Hirtshals für etwas anderes geeignet: Wer sich nach viel Sonne sehnt, kommt im Frühling nach Nordjütland. Wer es gerne warm hat, reist im Sommer an. Zum Drachensteigenlassen eignet sich der Herbst mit den kräftigen Winden. Im Winter findest Du Ruhe an leeren Stränden und Behaglichkeit vor dem Kamin. Die gemütlichen Holzhäuser sind rund ums Jahr zu vermieten und Urlauber jederzeit willkommen.
FAQ – häufige Fragen zu Hirtshals
1. Woher stammt der Name Hirtshals?
In Aufzeichnungen niederländischer Seeleute aus dem 16. Jahrhundert wurde der Ort als Hartzhals bezeichnet. Dies bedeutet so viel wie Hirschhals. Man nimmt an, dass der Küstenabschnitt, auf dem heute der Leuchtturm steht, in den Augen der Seeleute dem Hals eines Hirsches ähnelte. Der etwas abgewandelte Name Hirtshals wurde Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell eingeführt. Zuvor trug der Fischerort an der Nordseeküste den Namen Lilleheden, der auf einen in der Nähe befindlichen Bauernhof zurückging.
2. Darf ich meinen Hund mit nach Hirtshals nehmen?
Dänemark ist ein sehr hundefreundliches Land und auch in zahlreichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Hirtshals sind Haustiere erlaubt. Vom 1. Oktober bis zum 30. März dürfen Hunde in Dänemark an vielen Stränden ohne Leine laufen, sofern es nicht anders ausgeschildert ist. Voraussetzung ist, dass Dein Hund abrufbar ist. In der Nähe von Hirtshals befindet sich ein ausgewiesener Hundestrand, an dem Deine Fellnase auch während der Sommersaison frei laufen darf.
In Dänemark gelten für Hunde die Einreiseregelungen der Europäischen Union. Dein Hund braucht also einen implantierten Mikrochip, einen gültigen EU-Heimtierausweis und eine aktuelle Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Informiere Dich am besten vor Abreise zusätzlich auf der Homepage der Europäischen Union.
Mehr zu Dänemarkurlaub mit Hund
3. Wie groß ist Hirtshals?
Hirtshals ist mit etwas mehr als 5.600 Einwohnern und einer Fläche von 88 Quadratkilometern ein eher kleiner Küstenort. Und genau das macht den Charme dieser kleinen Stadt aus. Du erlebst eine familiäre Atmosphäre, die einfach nur sympathisch und entspannt ist.
Die Menschen sind entspannt und gastfreundlich und trotz der geringen Größe des Ortes entdeckst Du viele Restaurants und Geschäfte.
Der Hafen von Hirtshals ist außerdem der zweitgrößte Fischereihafen von Dänemark. Deshalb sieht er nicht nur imposant aus, sondern voll reger Betriebsamkeit. Zugleich bist Du in Hirtshals von beinahe grenzenlos wirkender Natur umgeben. Egal, ob Du Dich am Strand oder im grünen Hinterland aufhalten möchtest, Du bist in kürzester Zeit inmitten traumhaft schöner Landschaften.
4. Wie wird in Hirtshals bezahlt?
Dänemark ist nicht Teil der Europäischen Währungsunion und hat deshalb als Währung die Dänische Krone. Ein Euro entspricht dabei umgerechnet zirka 7,44 Kronen.
In den meisten Geschäften und Restaurants in Dänemark wird bevorzugt bargeldlos bezahlt. Deshalb kommst Du auch mit EC-Karte oder Deiner Kreditkarte bestens zurecht.
Natürlich kannst Du bereits vor Deiner Abreise ein bisschen Geld in die Landeswährung umtauschen. Zwingend notwendig ist es aber nicht, denn in Hirtshals gibt es Banken, Geldautomaten und Wechselstuben, in denen Du sofort Geld tauschen beziehungsweise abheben kannst.
5. Wie ist das Wetter in Hirtshals?
Doch dank des milden Ozeanklimas erwarten Dich in Hirtshals entspannte Temperaturen und Wetterlagen.
Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur bei 21 Grad Celsius, das Meer wird fast genauso warm. Dazu gibt es bis zu elf Sonnenstunden am Tag. Der Ort ist zu dieser Jahreszeit also ein echtes Badeparadies und lädt zu langen Aufenthalten an den bildschönen Stränden ein. Gleichzeitig ist es fast nie zu heiß, wodurch auch Tagesausflüge, Radtouren und Wanderungen durch die malerische Umgebung wirklich angenehm werden.
Im Frühjahr und Herbst liegen die Temperaturen zwischen zehn und 15 Grad. Es ist dann in Hirtshals insgesamt etwas windiger und kühler, trotzdem eignet sich das Wetter noch immer für Unternehmungen an der frischen Luft und Du kannst die leuchtenden Farben des Frühjahrs oder Herbstes genießen.
Im Winter ist Hirtshals ein Rückzugsort für alle, die die kalten Monate kuschelig und naturnah verbringen möchten. Es wird nur selten kälter als null Grad und der sonst so belebte Badeort verwandelt sich in eine intime Oase der Gemütlichkeit. An den Stränden rauscht das Meer und Dir weht eine steife Brise um die Nase. Viele Menschen kommen gerade zu den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel nach Hirtshals, um dem Trubel zu entfliehen und eine erholsame Zeit mit den Liebsten zu verbringen.
1. Woher stammt der Name Hirtshals?
In Aufzeichnungen niederländischer Seeleute aus dem 16. Jahrhundert wurde der Ort als Hartzhals bezeichnet. Dies bedeutet so viel wie Hirschhals. Man nimmt an, dass der Küstenabschnitt, auf dem heute der Leuchtturm steht, in den Augen der Seeleute dem Hals eines Hirsches ähnelte. Der etwas abgewandelte Name Hirtshals wurde Mitte des 19. Jahrhunderts offiziell eingeführt. Zuvor trug der Fischerort an der Nordseeküste den Namen Lilleheden, der auf einen in der Nähe befindlichen Bauernhof zurückging.
2. Darf ich meinen Hund mit nach Hirtshals nehmen?
Dänemark ist ein sehr hundefreundliches Land und auch in zahlreichen Ferienhäusern und Ferienwohnungen in Hirtshals sind Haustiere erlaubt. Vom 1. Oktober bis zum 30. März dürfen Hunde in Dänemark an vielen Stränden ohne Leine laufen, sofern es nicht anders ausgeschildert ist. Voraussetzung ist, dass Dein Hund abrufbar ist. In der Nähe von Hirtshals befindet sich ein ausgewiesener Hundestrand, an dem Deine Fellnase auch während der Sommersaison frei laufen darf.
In Dänemark gelten für Hunde die Einreiseregelungen der Europäischen Union. Dein Hund braucht also einen implantierten Mikrochip, einen gültigen EU-Heimtierausweis und eine aktuelle Tollwutimpfung, die mindestens 21 Tage alt ist. Informiere Dich am besten vor Abreise zusätzlich auf der Homepage der Europäischen Union.
Mehr zu Dänemarkurlaub mit Hund
3. Wie groß ist Hirtshals?
Hirtshals ist mit etwas mehr als 5.600 Einwohnern und einer Fläche von 88 Quadratkilometern ein eher kleiner Küstenort. Und genau das macht den Charme dieser kleinen Stadt aus. Du erlebst eine familiäre Atmosphäre, die einfach nur sympathisch und entspannt ist.
Die Menschen sind entspannt und gastfreundlich und trotz der geringen Größe des Ortes entdeckst Du viele Restaurants und Geschäfte.
Der Hafen von Hirtshals ist außerdem der zweitgrößte Fischereihafen von Dänemark. Deshalb sieht er nicht nur imposant aus, sondern voll reger Betriebsamkeit. Zugleich bist Du in Hirtshals von beinahe grenzenlos wirkender Natur umgeben. Egal, ob Du Dich am Strand oder im grünen Hinterland aufhalten möchtest, Du bist in kürzester Zeit inmitten traumhaft schöner Landschaften.
4. Wie wird in Hirtshals bezahlt?
Dänemark ist nicht Teil der Europäischen Währungsunion und hat deshalb als Währung die Dänische Krone. Ein Euro entspricht dabei umgerechnet zirka 7,44 Kronen.
In den meisten Geschäften und Restaurants in Dänemark wird bevorzugt bargeldlos bezahlt. Deshalb kommst Du auch mit EC-Karte oder Deiner Kreditkarte bestens zurecht.
Natürlich kannst Du bereits vor Deiner Abreise ein bisschen Geld in die Landeswährung umtauschen. Zwingend notwendig ist es aber nicht, denn in Hirtshals gibt es Banken, Geldautomaten und Wechselstuben, in denen Du sofort Geld tauschen beziehungsweise abheben kannst.
5. Wie ist das Wetter in Hirtshals?
Doch dank des milden Ozeanklimas erwarten Dich in Hirtshals entspannte Temperaturen und Wetterlagen.
Im Sommer liegt die Durchschnittstemperatur bei 21 Grad Celsius, das Meer wird fast genauso warm. Dazu gibt es bis zu elf Sonnenstunden am Tag. Der Ort ist zu dieser Jahreszeit also ein echtes Badeparadies und lädt zu langen Aufenthalten an den bildschönen Stränden ein. Gleichzeitig ist es fast nie zu heiß, wodurch auch Tagesausflüge, Radtouren und Wanderungen durch die malerische Umgebung wirklich angenehm werden.
Im Frühjahr und Herbst liegen die Temperaturen zwischen zehn und 15 Grad. Es ist dann in Hirtshals insgesamt etwas windiger und kühler, trotzdem eignet sich das Wetter noch immer für Unternehmungen an der frischen Luft und Du kannst die leuchtenden Farben des Frühjahrs oder Herbstes genießen.
Im Winter ist Hirtshals ein Rückzugsort für alle, die die kalten Monate kuschelig und naturnah verbringen möchten. Es wird nur selten kälter als null Grad und der sonst so belebte Badeort verwandelt sich in eine intime Oase der Gemütlichkeit. An den Stränden rauscht das Meer und Dir weht eine steife Brise um die Nase. Viele Menschen kommen gerade zu den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel nach Hirtshals, um dem Trubel zu entfliehen und eine erholsame Zeit mit den Liebsten zu verbringen.