FKK in Dänemark

FKK in Dänemark – gut zu wissen

FKK-Strände:

Überall im Land verteilt mit Angeboten für jeden Strandtypen (ruhig, geschützt und privat, Partyatmosphäre).

FKK an regulären Stränden:

Vielerorts erlaubt.

FKK im Ferienhaus:

Meerzugang von vielen Ferienhäusern.

FKK-Campingplätze:

Einige Plätze sind textilfrei oder gemischt.

FKK mit der Familie:

Kinderfreundliche Angebote in ganz Dänemark.

FKK-Aktivitäten draußen:

Nacktwanderungen im Binnenland und am Strand (z. B. auf Anholt), FKK-Sportcenter 'Tymosen Friluftscenter' auf Seeland.

FKK-Aktivitäten drinnen:

FKK in Hallenbädern (z. B. in Aalborg, Nyborg, Durup), FKK-Aktivitäten auf Campingplätzen.

FKK-Urlaub im Ferienhaus

Vielerorts in Dänemark wird das Nacktbaden akzeptiert. Seit den 1970er Jahren kannst Du Dich in Dänemark auch ohne Bekleidung am Strand aufhalten. Um der Freikörperkultur ganz unbeschwert zu frönen, besuchst Du am besten einen FKK-Strand. Bei den als "fribadestrand" oder "nudiststrand" gekennzeichneten Nacktbadestränden triffst Du auf Gleichgesinnte und kannst Dich frei und entspannt bewegen.

Vom Ferienhaus am Meer nackt zum Strand

Für Naturisten ist Dänemark ein wahres Paradies. Es gibt zahlreiche Ferienhäuser, die direkt am Meer liegen. Sogar an den FKK-Stränden kannst Du eine Unterkunft buchen. Mit direktem Zugang vom Haus zum Wasser brauchst Du Dir um Bekleidung keine Gedanken zu machen. Jedes Jahr sind Ferienhäuser in Strandnähe unter FKK-Freunden sehr begehrt, nirgends sonst lässt sich der Urlaub so sorgenfrei genießen.

Viele Häuser sind sogar mit einer eigenen Sauna ausgestattet, einem weiteren Highlight für die perfekten Ferien. Obwohl die Dänen ein recht freizügiges Volk sind, ist es bei ihnen üblich, bekleidet zu saunieren, meist sogar nach Geschlechtern getrennt. Nutze also die Gelegenheit und verbinde Freikörperkultur mit Wellness – und alles sogar mit Meerblick.

Zu den beliebtesten Zielen gehört Jütland, es liegt nahe Deutschland und hat ein breit gefächertes FKK-Angebot. An der Westküste finden sich wunderschöne Strandabschnitte. An der Jammerbucht im Norden gibt es ein großes Angebot an Ferienhäusern direkt am Strand.

Nacktbaden unter Gleichgesinnten

Da das Nacktbaden in Dänemark prinzipiell an jedem Strand erlaubt ist, sind extra für FKK ausgewiesene Nacktbadestrände oder Naturistenbadestrände eher Bereiche, in denen traditionell überwiegend textilfrei gebadet wird. Hier dürfen sich auch Badegäste mit Kleidung aufhalten, denn die dänischen Strände sind für alle da.

Nicht alle Strände sind unbedingt für FKK-Liebhaber geeignet. Wenn Du Dich von der Sonne streifenfrei bräunen lassen möchtest, genieße Deine Freiheit lieber an den beliebten FKK-Stränden. Jede Region hat entlang der Küste ein breites Angebot an FKK-Stränden, Du brauchst meist gar nicht weit zu fahren. Im Folgenden findest Du eine Auswahl der schönsten Nacktbadestrände, an denen Du Deinen Urlaub unbeschwert genießen kannst.

Diese Strände eignen sich perfekt zum Nacktbaden

Paradiesische FKK-Strände gibt es in ganz Dänemark, hier sind unsere Favoriten

FKK an Dänemarks Nordsee – traumhafte Weite, frische Brise

  • Besonders reizvoll ist beispielsweise der Sonderstrand auf der Nordsee-Insel Rømø.
  • Gut geeignet ist auch der Søren Jessens Sand auf Fanø. Der über zwei Kilometer lange Strandabschnitt mit langer Nacktbadetradition lädt zum freizügigen Sonnenbad und traumhaften Nacktwanderungen ein.
  • In der Nähe von Skovmose auf Alsen urlauben deutsche Besucher besonders gern. Die Insel führt ein breit gefächertes Angebot an FKK-Stränden. Dort ist für jeden FKK-Fan der passende Ort dabei: Neben gut besuchten, langen Sandstränden findest Du auch ruhige, abgelegene Naturstrände vor. Teste am besten selbst, an welchem Strandabschnitt Du dich am wohlsten fühlst.
  • In Westjütland gibt es ein großes Angebot an FKK-Stränden: Am Børsmose Strand begegnest Du beispielsweise einem bunten Volk. Sowohl FKK-Fans als auch Textilbadende genießen hier die frische Nordseeluft. Da der Strand weniger frequentiert ist als die bekanntesten Nacktbadestrände, findet sich hier immer ein ruhiges Plätzchen.
  • Auch der westjütländische Houstrup Strand bei Blaabjerg ist traumhaft schön und ein reiner Naturistenstrand. Er liegt idyllisch hinter Dünen und ist durch seine Abgeschiedenheit bei FKK-Fans sehr beliebt. Wundere Dich nicht: Hier legen sich meist Familien, Paare und Singles auf ihre jeweils eigenen Strandabschnitte.

FKK an Dänemarks Ostsee – bezaubernde Natur, kinderfreundliche Sandstrände

  • Für Familien eignen sich die Strände an der Ostsee besonders gut. Das Meer ist dort schön flach und ruhig und ideal für kleine Kinder.
  • Im Südwesten von Seeland wird der Egerup Strand unter FKKlern oft weiterempfohlen. Der FKK-Strand befindet sich nördlich der Parkzone und bietet erholsame Sonnenstunden für die ganze Familie. Im Regelfall ist der Strand nicht überfüllt und das Wasser punktet mit Sauberkeit.
  • Hoch oben im Norden von Seeland liegt der Stængehus Strand. Das FKK-Gebiet wird insbesondere von geselligen Badegästen besucht: Die bunte Gesellschaft besteht dort aus Jung und Alt.
  • Die Insel Falster bietet ebenfalls reizende FKK-Strände: Der flache Sandstrand Bøtøskoven ist besonders bei Familien beliebt. Der beschaulichere Skelby Strand ist ein ruhiger, naturbelassener Strand, der zum Entspannen im Eva- bzw. Adamskostüm Ruhe einlädt.

Verhaltensregeln für den FKK-Strand

Die skandinavische Freizügigkeit gilt auch in Dänemark: Hier denkt man weniger prüde und ist mit den Gegebenheiten der Natur im Reinen. Nackte Menschen sind deshalb kein Ärgernis, sondern werden akzeptiert, sofern sie niemandem unangenehm zu nahe treten. Allerorts gelten deshalb Verhaltensregeln, an die sich jeder Naturist halten sollte. Selbst wenn am FKK-Strand alle die Hüllen fallen lassen, sollte man die Privatsphäre andere achten.

Halte deshalb ausreichend Abstand zu anderen Menschen. Niemand mag es gerne, wenn fremde Personen einem ungefragt zu nahe kommen. Das Anstarren der anderen Badegäste ist ebenfalls fehl am Platz, denn jeder sollte sich am Strand ungestört fühlen können. Außerdem gilt grundsätzlich in allen FKK-Bereichen ein Foto- und Filmverbot.

Sexuelle Handlungen oder Übergriffe sind an allen Badestränden streng untersagt, egal ob textilfrei oder nicht. Ein Zuwiderhandeln wird polizeilich verfolgt und zieht eine Strafe mit sich. Es versteht sich von selbst, dass man sich daran hält und nicht davor zurückscheut, Hilfe zu rufen, falls einem jemand unerwünscht zu nahe kommt.

Nacktbaden an normalen Stränden?

In Dänemark gibt es kein Verbot, das es Strandbesuchern untersagt, sich im Adamskostüm zu sonnen. Generell wird zumindest das Tragen einer Bade- oder Bikinihose gewünscht; Frauen können sich ungeniert oben ohne am Strand aufhalten. Wer lieber komplett auf Textilien verzichtet, sollte sich an den größeren Badestränden, die nicht extra als FKK-Zone ausgewiesen sind, ein abgeschiedenes Plätzchen suchen oder zumindest auf Diskretion achten, wenn Familien mit Kindern in der Nähe sind. Auch ein Mindestabstand von 50 Metern zu privaten Grundstücken ist wichtig, da sich Eigentümer eventuell belästigt fühlen könnten.

Von Seiten der Gesetzgebung spricht an sich nichts dagegen, dass Du an einem heißen Sommertag ganz spontan ohne Badezeug in die kühlenden Fluten des Meeres hüpfst. Allerdings gibt es ein paar wenige Strandabschnitte, an denen per Verordnung der örtlichen Behörden Kleidungspflicht herrscht. Entsprechende Regelungen findest Du auf Hinweistafeln an den betreffenden Badestränden. In der Regel befinden sich jedoch ganz in der Nähe solcher Abschnitte auch Badebereiche, die ausschließlich für Naturisten gedacht sind.

Bis zu 100,00 € Bonus für Dich!

Melde Dich jetzt für unseren Newsletter an und verpasse keine Angebote mehr. Als Dankeschön senden wir Dir nach der Newsletter-Bestätigung einen Bonus-Code für Deine nächste Ferienhaus-Buchung.

Nacktwandern auf Anholt

Sich jeden Tag am Strand zu sonnen, mag vielen Urlaubern auf Dauer zu langweilig erscheinen. Eine schöne Alternative bietet die Insel Anholt im Kattegat. Hier führt ein Nacktwanderweg am Strand einmal um die gesamte Insel herum. Die Strecke ist etwa 25 Kilometer lang, kann jedoch auch etappenweise bewandert werden.

Eine Anzahl von Naturisten-Organisationen offerieren gelegentliche Nacktwanderungen in den schönen Naturgebieten Dänemarks. Weitläufige Dünen und Wälder bieten ausreichend Sichtschutz, sodass Du Nacktheit, Bewegung und Natur in einem Zuge unbeschwert genießen kannst.

Gut zu wissen – FKK-Sport im Tymosen Friluftscenter

Wer im Urlaub neben Entspannung und Erholung nicht auf sportliche Aktivitäten verzichten möchte, ist im Tymosen Friluftscenter bestens aufgehoben. Das FKK-Open-Air-Center im seeländischen Binnenland liegt etwa 22 Kilometer von Kopenhagen entfernt. Es ermöglicht viele Aktivitäten wie etwa Minigolf, Natur-Fitness oder Nay Yoga – all dies natürlich im Eva- beziehungsweise Adamskostüm.

Freikörperkultur – was tun, wenn das Wetter mal nicht mitspielt?

Die Freizügigkeit kannst Du natürlich nur dann so richtig ausleben, wenn die Witterungslage es zulässt. Dabei ist das Wetter in Dänemark stets wechselhaft – während Du den einen Tag am Strand Deinen Körper bräunst, nimmst Du den anderen Tag besser einen Regenschirm zur Hand. Gerade für FKK-Fans ist das natürlich ärgerlich. Blase dennoch nicht gleich Trübsal, wenn das Wetter mal nicht mitspielen sollte – Dänemark hat viele FKK-Angebote für die ganze Familie, die über das nackte Sonnenbad am Strand hinausgehen.

In Aalborg und Durup können sich Naturistinnen und Naturisten jeden Sonntag zu einer bestimmten Uhrzeit im Hallenbad erfrischen. Auch die Hallenbäder in Frederiksberg, Skanderborg und Nyborg bieten gelegentliches FKK-Schwimmen an. Informiere Dich auf den Webseiten der Bäder nach den jeweiligen Öffnungszeiten.

FKK-Campingplätze in Dänemark

Falls Du Deinen Urlaub auf einem der FKK-Campingplätze verbringst, beachte die dort offerierten Angebote. Die häufig familiengeführten Betriebe bieten regelmäßige Veranstaltungen an, bei denen Du dich mit Gleichgesinnten austauschen und die Freude am Erlebnis der Natur teilen kannst. Hier fühlst Du dich wie in einer kleinen Familie, in der jedes Mitglied gleichwertig ist und als naturgeschaffenes Subjekt akzeptiert wird.

Wenn Du auch nach einem langen Tag am Strand nicht auf gänzliche Nacktheit verzichten möchtest, bist Du auf einem der FKK-Campingplätze Dänemarks hervorragend aufgehoben. Der Großteil der Campingplätze ist in der Dansk Naturist Union (DNU) organisiert, einige davon erfordern für einen Aufenthalt eine gültige Mitgliedschaft bei der Internationalen Naturisten Föderation, kurz INF.

FAQ – häufige Fragen zu FKK in Dänemark

1. Ist FKK an allen dänischen Stränden erlaubt?

Generell gibt es in Dänemark kein Gesetz gegen das Nacktbaden. Sollte FKK an einigen Strandabschnitten nicht erwünscht sein, findest Du entsprechende Hinweisschileder. Vielen Strände haben zudem ausgewiesene FKK-Bereiche. FKK-Strände sind oftmals als 'fribadestrand' oder 'nudiststrand' ausgewiesen.

2. Gibt es in Dänemark FKK-Campingplätze und FKK-Ferienhäuser?

Diverse dänische Ferienhäuser liegen direkt an FKK-Stränden, so dass Du auf dem Weg vom Urlaubsdomizil bis an die Wasserkante keine Bekleidung anlegen brauchst.

Zudem findest Du in Dänemark FKK-Campingplätze mit unterschiedlichen Angeboten für Aktivitäten im Eva- und Adamskostüm. Möchtest Du dort einen Platz buchen, erkundige Dich vorher, ob eine Mitgliedschaft bei der Internationalen Naturisten Föderation (INF) erforderlich ist. Einige FKK-Campinglätze setzen dies voraus.

3. Wo an der Nordsee finde ich die besten FKK-Strände?

Traumhaft schöne FKK-Strände findest Du überall in Dänemark verteilt. Eine Übersicht über unsere Favoriten an der Nordsee und Ostsee findest Du hier:

Die schönsten FKK-Strände an Dänemarks Nordsee und Ostsee

4. Welche FKK-Angebote gibt es in Dänemark abseits der Strände?

Diverse Hallenbäder bieten an bestimmten Tagen FKK-Schwimmzeiten an. Das sind nicht die einzigen Sportmöglichkeiten. Auf den FKK-Campingplätzen und auch in manch anderen Sportstätten gibt es verschiedene Angebote für Menschen, die sich gerne ohne Bekleidung ertüchtigen. Frage einfach bei der Touristeninformation vor Ort nach oder erkundige Dich bei der Dansk Naturist Union (DNU), dem dänischen Ableger der Internationalen Naturisten Föderation.

Webseite der Dansk Naturist Union

5. Welche FKK-Regeln sind in Dänemark wichtig?

Die Regeln erklären sich eigentlich von selbst: Oberstes Gebot ist ein respektvolles Miteinander. Wer im FKK-Bereich andere bedrängt, sexuell belästigt, Bilder oder Videos macht, kann mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Insgesamt sind die FKK-Bereiche in Dänemark jedoch sehr sicher. Konflikte sind seltene Ausnahmen.

1. Ist FKK an allen dänischen Stränden erlaubt?

Generell gibt es in Dänemark kein Gesetz gegen das Nacktbaden. Sollte FKK an einigen Strandabschnitten nicht erwünscht sein, findest Du entsprechende Hinweisschileder. Vielen Strände haben zudem ausgewiesene FKK-Bereiche. FKK-Strände sind oftmals als 'fribadestrand' oder 'nudiststrand' ausgewiesen.

2. Gibt es in Dänemark FKK-Campingplätze und FKK-Ferienhäuser?

Diverse dänische Ferienhäuser liegen direkt an FKK-Stränden, so dass Du auf dem Weg vom Urlaubsdomizil bis an die Wasserkante keine Bekleidung anlegen brauchst.

Zudem findest Du in Dänemark FKK-Campingplätze mit unterschiedlichen Angeboten für Aktivitäten im Eva- und Adamskostüm. Möchtest Du dort einen Platz buchen, erkundige Dich vorher, ob eine Mitgliedschaft bei der Internationalen Naturisten Föderation (INF) erforderlich ist. Einige FKK-Campinglätze setzen dies voraus.

3. Wo an der Nordsee finde ich die besten FKK-Strände?

Traumhaft schöne FKK-Strände findest Du überall in Dänemark verteilt. Eine Übersicht über unsere Favoriten an der Nordsee und Ostsee findest Du hier:

Die schönsten FKK-Strände an Dänemarks Nordsee und Ostsee

4. Welche FKK-Angebote gibt es in Dänemark abseits der Strände?

Diverse Hallenbäder bieten an bestimmten Tagen FKK-Schwimmzeiten an. Das sind nicht die einzigen Sportmöglichkeiten. Auf den FKK-Campingplätzen und auch in manch anderen Sportstätten gibt es verschiedene Angebote für Menschen, die sich gerne ohne Bekleidung ertüchtigen. Frage einfach bei der Touristeninformation vor Ort nach oder erkundige Dich bei der Dansk Naturist Union (DNU), dem dänischen Ableger der Internationalen Naturisten Föderation.

Webseite der Dansk Naturist Union

5. Welche FKK-Regeln sind in Dänemark wichtig?

Die Regeln erklären sich eigentlich von selbst: Oberstes Gebot ist ein respektvolles Miteinander. Wer im FKK-Bereich andere bedrängt, sexuell belästigt, Bilder oder Videos macht, kann mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Insgesamt sind die FKK-Bereiche in Dänemark jedoch sehr sicher. Konflikte sind seltene Ausnahmen.

nach oben