Ferienhaus Jammerbucht
Billund Steckbrief – gut zu wissen
Entfernung zu Flensburg:
Ca. 330 km.
Lage:
Im Skagerrak an der Nordwestküste Jütlands. Über 100 Kilometer liegt die Bucht zwischen Hirtshals und dem Bulbjerg an der Nordsee.
Natur:
Meer, Dünen und Strände; im Binnenland findest Du Heide, Moore, Fjorde und Wälder.
Essen & Einkaufen:
Diverse Fischerdörfer und Ortschaften mit Kunsthandwerk, Trödel, Märkten, Restaurants, Cafés, Bars und Fischverkauf vom Kutter.
Erlebnisse für Groß & Klein:
Z. B. der Freizeitpark Fårup Sommerland, das Nordsee-Ozeanarium Hirtshals, Badehauskultur Blokhus, Küstenfischereimuseum Løkken, Bonbonfabrik Løkken, Paradiesgarten Hune.
Sportmöglichkeiten:
Z. B. Surfen, Kitesurfen, Windsurfen, Drachensteigenlassen, Tauchen, Paragliden, Segeln, Reiten, Golfen, Angeln, Radfahren, Wandern.
Hundewald:
Z. B. in Blokhus, in Løkken oder Hjørring Bjerge.
Ferienhaus Jammerbucht – Auszeit vom Alltag in der beliebten Region in Nordjütland
Ein Ferienhaus an der Jammerbucht gibt es in allen Preis- und Komfortklassen, in jeglichen Größen und in traumhaft schönen Lagen. Für den Familienurlaub mit der Rasselbande, das romantische Wochenende zu zweit oder die Silvesterfeier mit Freunden – an der Jammerbucht im Norden Dänemarks findest Du das passende Ferienhaus beziehungsweise die geeignete Ferienwohnung. Die Ferienhausvermietungen haben für jeden Reisewunsch etwas in petto. Sie bieten Unterkünfte in den begehrten Urlaubsorten, in der Nähe von Attraktionen oder direkt am Strand mit Meerblick. Vergleiche auf Dänemark.de das gesammelte Angebot an Ferienwohnungen und -häusern an der Jammerbucht und miete Dein nächstes Urlaubsdomizil.
An dem circa 100 Kilometer langen Küstenstreifen reihen sich zahlreiche Ferienorte und Fischerdörfer aneinander. Sie alle haben Zugang zu dem breiten, weißen Sandstrand, der die Küste der Jammerbucht ziert. Hinter dem Deich warten hügelige und unberührte Naturlandschaften darauf, von Dir entdeckt zu werden. Für Entspannung in der Unterkunft, Ausflüge in die Umgebung und Badespaß am Meer ist ein Aufenthalt in einem Ferienhaus an der Jammerbucht genau das Richtige.
Ferienhaus Jammerbucht – strandnahe Unterkünfte in malerischen Urlaubsorten
Die Westküste von Nordjütland ist gespickt mit bekannten und überaus beliebten Ferienorten. Viele Reisende kehren regelmäßig zurück in ihr Traum-Ferienhaus. Die Unterkünfte der Ferienhausvermietungen liegen häufig unmittelbar hinter den Dünen. Zur Wasserkante ist es oft nur ein Katzensprung und von der Terrasse Deines Ferienhauses aus kannst Du mit etwas Glück den traumhaft schönen Meerblick genießen. Auch wenn es noch so verlockend ist, dreht sich im Urlaub nicht alles nur um den Strand. Von Bulbjerg bis Hirtshals findest Du zahlreiche potentielle Ziele für Tagestrips oder die Wahl des Urlaubsortes:
Ferienhaus Jammerbucht – fröhliche Stunden in Vergnügungspark, Achterbahn und Erlebnisbad
Die Jammerbucht ist für vielerlei Aktivitäten wie geschaffen: Auf Wanderungen und Fahrradausflügen kannst Du die Natur in der Umgebung Deines Ferienhauses erkunden. An den zahlreichen Wasserstellen wird geangelt, gepaddelt, gebadet und gesurft. Zudem sind Reiten und Paragliden beliebte Sportarten an Dänemarks Westküste. Erlebe Kunst und Kultur in den historischen Städtchen und den vielseitigen Museen, Galerien und Künstlerwerkstätten. Wandere auf die wüstenhaft anmutende Düne Rubjerg Knude, genieße die Aussicht auf den Skagerrak oder spaziere an die Landzunge bei Grenen. Dort trifft die Nordsee auf die Ostsee und Du hast die Möglichkeit, in zwei Meeren gleichzeitig zu stehen.
Die hyggeligen Ferienhäuser und die Landschaft Vendsyssel in Nordjütland werden nicht nur vom Meer umrahmt: Der Limfjord im Süden bietet eine tolle Kulisse für Ausflüge und Unternehmungen. Direkt am Fjord gelegen befindet sich die Stadt Aalborg. Insbesondere der dortige Zoo ist ein populäres Ausflugsziel für Familien. Die größte Attraktion für den Familienurlaub dürfte jedoch das Farup Sommerland sein. In dem Vergnügungspark begeistern Achterbahnen und über 50 Unterhaltungsmöglichkeiten die kleinen und großen Besucher.
Zwischen Sommerland und Erlebnisbad, Jammerbucht und Limfjord wartet ein vielseitiges Feriengebiet auf Dich. Sportler und Erholungssuchende, Alleinreisende und Familienurlauber fühlen sich in den gemütlichen Ferienwohnungen und -häusern wohl. Dank des Services der Ferienhausvermietungen fehlt es Dir im Urlaub an nichts. Neben entspannenden Stunden am Strand hast Du zudem viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung. Jetzt stellt sich nur noch die Frage: Welchen Ferienort an der Jammerbucht wählst Du für Deine nächste Dänemarkreise?
FAQ – häufige Fragen zur Jammerbucht
1. Woher kommt der Name Jammerbucht?
Tatsächlich wird die Bezeichnung Jammerbucht auf das Klagen der Seeleute zurückgeführt, da vor langer Zeit viele von ihnen vor der gefährlichen Küste der Jammerbucht gestrandet oder sogar untergegangen sind.
2. Was für Strände gibt es in der Jammerbucht?
Insgesamt erstrecken sich in der Jammerbucht 13 verschiedene Strände auf eine Länge von 55 Kilometern. Die meisten von ihnen sind breite, von Dünen gesäumte Sandstrände, die zum Baden einladen. Der Strand von Klim hingegen besteht überwiegend aus Steinen. Am Thorup Strand befindet sich Nordeuropas größter Küstenlandeplatz, wo Du malerische Fischerboote beobachten kannst. FKK-Strände gibt es bei Rødhus und Kollerup.
3. Kann ich auch mit meinem Hund zur Jammerbucht reisen?
Natürlich kannst Du auch mit Deinem Hund zur Jammerbucht reisen! Neben zahlreichen Stränden, weitläufigen Hundewäldern und haustierfreundlichen Ferienhäusern erwartet Dich und Deinen Vierbeiner ein ganz besonderes Highlight: Im September findet in Blokhus ein zweitägiges Hundefestival statt! Das Programm dreht sich ausschließlich um den besten Freund des Menschen – es gibt diverse Produkte, Workshops, Ausstellungen und Vorführungen zu entdecken.
4. Für welche Urlaubstypen ist die Jammerbucht ein geeignetes Reiseziel?
Durch die vielen verschiedenen Sportmöglichkeiten kommen Aktivurlauber mit Sicherheit auf ihre Kosten. Die wunderschöne Umgebung ist auch für ruhige Naturliebhaber geeignet und Familien mit Kindern können einen erholsamen Urlaub mit abwechslungsreichen Aktivitäten verbringen.
5. Wie ist die Wassertemperatur in der Jammerbucht?
Die Jammerbucht liegt in Nordjütland an der Nordsee, wo das Wasser etwas wilder und kälter als in der Ostsee ist. In der Hochsaison von Juni bis Anfang September erreichen die Wassertemperaturen Höchstwerte von bis zu 17 Grad Celsius. Im Frühling und Herbst ist das Wasser zwischen zehn und 15 °C warm. Im Winter sind die Temperaturen mit etwa 3 °C sehr niedrig.
1. Woher kommt der Name Jammerbucht?
Tatsächlich wird die Bezeichnung Jammerbucht auf das Klagen der Seeleute zurückgeführt, da vor langer Zeit viele von ihnen vor der gefährlichen Küste der Jammerbucht gestrandet oder sogar untergegangen sind.
2. Was für Strände gibt es in der Jammerbucht?
Insgesamt erstrecken sich in der Jammerbucht 13 verschiedene Strände auf eine Länge von 55 Kilometern. Die meisten von ihnen sind breite, von Dünen gesäumte Sandstrände, die zum Baden einladen. Der Strand von Klim hingegen besteht überwiegend aus Steinen. Am Thorup Strand befindet sich Nordeuropas größter Küstenlandeplatz, wo Du malerische Fischerboote beobachten kannst. FKK-Strände gibt es bei Rødhus und Kollerup.
3. Kann ich auch mit meinem Hund zur Jammerbucht reisen?
Natürlich kannst Du auch mit Deinem Hund zur Jammerbucht reisen! Neben zahlreichen Stränden, weitläufigen Hundewäldern und haustierfreundlichen Ferienhäusern erwartet Dich und Deinen Vierbeiner ein ganz besonderes Highlight: Im September findet in Blokhus ein zweitägiges Hundefestival statt! Das Programm dreht sich ausschließlich um den besten Freund des Menschen – es gibt diverse Produkte, Workshops, Ausstellungen und Vorführungen zu entdecken.
4. Für welche Urlaubstypen ist die Jammerbucht ein geeignetes Reiseziel?
Durch die vielen verschiedenen Sportmöglichkeiten kommen Aktivurlauber mit Sicherheit auf ihre Kosten. Die wunderschöne Umgebung ist auch für ruhige Naturliebhaber geeignet und Familien mit Kindern können einen erholsamen Urlaub mit abwechslungsreichen Aktivitäten verbringen.
5. Wie ist die Wassertemperatur in der Jammerbucht?
Die Jammerbucht liegt in Nordjütland an der Nordsee, wo das Wasser etwas wilder und kälter als in der Ostsee ist. In der Hochsaison von Juni bis Anfang September erreichen die Wassertemperaturen Höchstwerte von bis zu 17 Grad Celsius. Im Frühling und Herbst ist das Wasser zwischen zehn und 15 °C warm. Im Winter sind die Temperaturen mit etwa 3 °C sehr niedrig.