Ferienhaus Südjütland
Billund Steckbrief – gut zu wissen
Entfernung zu Hamburg:
Ca. 160 km – perfekt für einen Kurztrip.
Lage:
Direkt hinter der dänisch-deutschen Grenze in Schleswig-Holstein.
Natur:
Nordsee und Ostsee, Seen und Flüsse; Strände und Dünen, Wälder, Marsch, Heide und Moore; artenreiche Flora und Fauna.
Essen & Einkaufen:
Diverse Fischerdörfer, Städte und Orte mit Boutiquen, Kunsthandwerk, Trödel und Antikläden, mit Restaurants, Cafés, Bars, Märkten und Fischverkauf.
Erlebnisse für Groß & Klein:
Z. B. UNESCO-Nationalpark Wattenmeer, Drachenfestival auf Rømø (erstes Septemberwochenende), Wikingerzentrum in Ribe, Renaissanceschloss in Sonderborg, Archäologie-Museum in Haderslev.
Sportmöglichkeiten:
Z. B. Surfen, Segeln, Kajakfahren, Reiten, Golf, Angeln, Radfahren, Wandern.
Hundewald:
In der Nähe der meisten Ferienhäuser, z. B. in Tondern, Nordborg oder auf Rømø.
Ferienhaus Südjütland – das Urlaubsparadies unmittelbar hinter der Grenze
Ein Ferienhaus Südjütland ist eine großartige Reisedestination: Dank der kurzen Anfahrt aus Deutschland lohnt es sich, den Süden Dänemarks für einen spontanen Wochenendtrip anzusteuern – insbesondere von Flensburg oder Hamburg aus. Du kannst somit jede Minute Deiner freien Zeit für schöne Dinge nutzen. Die Lage zwischen Nord- und Ostsee und die abwechslungsreichen Landschaften locken Aktivurlauber: Wanderungen und Fahrradtouren sind beliebte Möglichkeiten, die Umgebung zu erkunden. Verbringe einen Kultur- oder Erholungsurlaub in einem Ferienhaus in Südjütland und entdecke die vielen Facetten der Region.
Dänemarkreisende verbringen gerne Zeit an der frischen Luft. Der Süden des Landes eignet sich hervorragend für einen naturnahen Urlaub: Verhältnismäßig trocken ist der Monat März, der Mai ist am sonnenreichsten und im Juli wird es angenehm warm. Der Herbst zeigt sich häufig stürmisch; im Ferienhaus vor dem prasselnden Kamin ist es dann besonders gemütlich. So hat jede Jahreszeit ihren speziellen Reiz. In dem kinder- und hundefreundlichen Königreich verbringst Du einfach wunderbare Ferien mit Familie und Freunden: Lass im Ferienhausurlaub die Alltagssorgen hinter Dir und wecke Deine Lebensgeister an der salzigen Meeresluft.
Ferienhaus Südjütland – vielfältige Landschaften an Nordsee und Ostsee
Von zwei Seiten umspült das Meer das südliche Dänemark: im Westen die Nordsee und im Osten das Baltische Meer. Endlos lange, feinsandige Strände zieren die Küsten. Besuche das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer im Westen Südjütlands und betrachte die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aus der Nähe. Lass Dich verzaubern von dem Phänomen der Schwarzen Sonne, das sowohl im Frühjahr als auch im Herbst zu beobachten ist: Ein abertausende Stare zählender Vogelschwarm bewegt sich in faszinierenden Formationen am Himmel – es sieht fast aus, als tanze er. Unternimm eine Wanderung ins Wattenmeer und erfahre, wie die Gezeiten das Leben an der Küste beeinflussen. Zu den breitesten Sandstränden Europas zählt der Strand auf Rømø. Zahlreiche Sportler gehen dort ihren Lieblingsbeschäftigungen nach, während sich Kinder über die unfassbar große Sandkiste hermachen und Sandburgen bauen, was das Zeug hält.
Dänemarks Ostseestrände gelten als besonders familienfreundlich. Das seichte Wasser lädt zum Baden ein. Im Sand und in den Dünen kann unbesorgt gespielt werden. An der Flensburger Förde und am Kleinen Belt gibt es wunderschöne Buchten zu entdecken. Segler, Kanuten und Angler kommen gerne in die Gegend. Während an der Nordseeküste flache Marschlandschaften das Bild prägen, ist es an der Ostsee und im Hinterland hügeliger. Felder und Wiesen, malerische Täler und grüne Wälder wechseln sich ab. Ein dichtes Netz an Radwegen ermöglicht es Dir, Südjütland in Deinem Tempo zu erkunden.
Ferienhaus Südjütland – gemeinsame Zeit und Aktivitäten mit der Familie
Es macht Spaß, zusammen Neues zu erleben. Mit Freunden, Familie und Hund eine unbekannte Welt erkunden, im Museum etwas lernen, Seehunde aus der Nähe betrachten, Kerzen ziehen – so vielseitig die Interessen sind, so reichhaltig sind auch das Freizeitangebot und die Sehenswürdigkeiten. Vom Fischerei- und Seefahrtmuseum in Esbjerg und dem Archäologie-Museum in Haderslev über Seehundbänke bei Mandö und die Aussicht auf Fossilienfunde am Ostseestrand – in Südjütland gibt es immer etwas zu entdecken. Ob Fahrradtour oder Segeltörn, Ausritt oder Kajakfahrt, die Möglichkeiten für Ausflüge sind schier endlos. Also nichts wie los: Ein Südjütland-Ferienhaus mieten, Urlaubspläne schmieden und auf geht die Reise.
Ferienhaus Südjütland – hyggelige Unterkünfte in Strandnähe und mit Meerblick
Ferienwohnungen und -häuser in gibt es in Südjütland in unterschiedlichen Größen, Preis- und Komfortklassen. Die Ferienhausvermietungen haben sich die verschiedenen Bedürfnisse der Urlauber zu Herzen genommen und stellen unter anderem auf Anfrage Bettwäsche, Kinderbetten und -stühle bereit. In vielen Häusern und Ferienwohnungen sind auch Hunde willkommen. Miete Dir eine Unterkunft im skandinavischen Stil. Sitze auf dem Balkon oder der Terrasse mit Meerblick und genieße die Aussicht. Oft haben die Ferienhausvermietungen auch richtige Luxusobjekte im Angebot: Ferienhäuser mit Whirlpool und Sauna, Swimmingpool und Kamin ermöglichen Dir in Dänemark einen rundum sorglosen Wellnessurlaub. Übrigens: Hunde sind in vielen Unterkünften gern gesehene Gäste; in sogenannten Hundewäldern dürfen Deine Vierbeiner während des Ferienhausurlaubs frei herumlaufen.
Rund ums Jahr lohnt sich eine Reise zu einem Ferienhaus Südjütland. Zu jeder Jahreszeit kannst Du allerhand Ausflüge unternehmen, sodass kein Urlaubstag langweilig wird. Wie wäre es mit einem Tagesausflug auf die Insel, Spaziergängen an der Wasserkante oder eine Wanderung ins Wattenmeer? Dein Ferienhaus beziehungsweise Deine Ferienwohnung in Südjütland ist Dein Ausgangspunkt für tolle Erkundungen und Rückzugsort für einen erholsamen Urlaub.
Ferienhaus Südjütland – historische Ausflugsziele im schönen Süden Dänemarks
Neben ausgedehnten Spaziergängen an weißen Sandstränden gibt es viele weitere Dinge, die Reisende nach Dänemark locken. Die Vermietung von Fahrrädern, Surfausrüstung und anderem Sportequipment wird den Wünschen der Aktivurlaubern gerecht. Auch wer sich für Geschichte interessiert, wird in der Region fündig: Das VikingeCenter in Ribe beispielsweise nimmt Dich mit in die Welt der Wikinger. Ribe ist zudem die älteste Stadt Dänemarks und beherbergt einen wunderschönen, alten Dom. Darüber hinaus gibt es das Historiecenter Dybbøl Banke und Freilichtmuseum Hjemsted Oltidspark in Skærbæk. Dort lernen Besucher über die deutsch-dänische Vergangenheit und das Leben in der Eisenzeit. Ein eindrucksvolles, historisches Schloss steht unter anderem in Sonderborg. Es ist für Besichtigungen geöffnet und beherbergt ein spannendes Museum über Nordschleswig. Im Juli wird zudem das traditionelle Ringreiten veranstaltet.
Ob auf einer Insel oder dem Festland – im südlichen Dänemark gibt es jede Menge zu entdecken und erleben. Für Geheimtipps vor Ort fragst Du am besten beim Vermieter Deines Ferienhauses oder beim freundlichen Nachbarn nach. Sie kennen die aktuellsten Geschehnisse und Events von Aabenraa bis Kolding, von Esbjerg bis Tondern. Gestalte Deinen Urlaub zwischen Nordsee und Ostsee ganz nach Deinen Wünschen und kehre mit wunderbaren Erinnerungen heim.
FAQ – häufige Fragen zu Südjütland
1. Wie ist die Wetterlage in Südjütland?
Das Wetter in Südjütland und Dänemark ist gemäßigt und eignet sich rund ums Jahr für einen Besuch. Im Sommer erwartet Dich in Südjütland viel Sonnenschein bei einer durchschnittlichen Lufttemperatur von 20 Grad Celsius und fast ebenso hohen Wassertemperaturen. Besonders an den Küsten und Stränden machen es sich die Menschen dann gemütlich und genießen den weißen Sand unter ihren Füßen. Abseits der Küsten warten weite Wiesen und kleine Wälder auf Dich, in denen Du ganz in Ruhe wandern oder ein leckeres Picknick machen kannst.
Eine Reise nach Südjütland lohnt sich wettertechnisch auch außerhalb der Sommermonate: Im Frühling und Herbst leuchtet die Region in intensiven Farben und ist mit Temperaturen von bis zu 16 Grad immer noch so warm, dass Du viel an der frischen Luft unterwegs sein kannst.
Im Winter bewegt sich das Thermometer zumeist nahe dem Gefrierpunkt und am Meer wehen stärkere Winde. Südjütland zeigt sich dann von einer puren, kräftigen Seite. Da zu diesen Zeiten merklich weniger Besucher in der Region Urlaub machen, hast Du große Strandabschnitte fast für Dich alleine und genießt einen naturnahen und ungestörten Urlaub.
2. Wo liegt Südjütland?
Die Region Südjütland umfasst – wie der Name vermuten lässt – den südlichen Teil von Jütland, einer Halbinsel in Dänemark. Südjütland reicht von der deutsch-dänischen Grenze bis Mitteljütland, welches nördlich von Städten wie Esbjerg und Kolding beginnt.
Zu Südjütland werden mehrere Inseln gezählt, unter ihnen Römö und Fanö in der Nordsee und Ärö in der Ostsee.
Die Natur ist mit den langen Stränden, Waldgebieten und weiten Wiesen sehr abwechslungsreich und zeigt Dir viele Facetten von Dänemarks Umwelt.
3. Kann ich meinen Hund mit in Ferienhäuser in Südjütland nehmen?
Ja, in vielen Unterkünften sind Hunde und andere Haustiere ausdrücklich willkommen. Schau einfach in die Ferienhausbeschreibung. Nicht selten sind an die Ferienhäuser auch private Gärten oder eingezäunte Naturgrundstücke angeschlossen, in denen es sich Dein Hund gemütlich machen kann.
Wenn Du mit Deinem Vierbeiner nach Dänemark fahren möchtest, gelten die EU-Einreisebestimmungen für Heimtiere. Dein Schützling muss über einen implantierten Mikrochip verfügen und außerdem über einen gültigen EU-Heimtierausweis sowie eine Tollwutimpfung, welche nicht älter als 21 Tage ist. Um ganz sicherzugehen, dass alle Bedingungen für die Einreise erfüllt sind, informiere Dich am besten vor Deiner Abreise zum Beispiel auf der Homepage der Europäischen Union. Dann steht der puren Reisefreude mit Deinem Hund nichts mehr im Wege.
4. Welche Orte in Südjütland sind besonders sehenswert?
Südjütland strotzt nur so vor malerischen Orten, Sehenswürdigkeiten, bildhübscher Natur und Vergnügungsparks. Badeorte an der Ostseeküste – wie Binderup Strand oder Grönninghoved Strand – gehören zu den attraktivsten Reisezielen der Region. Städte wie Esbjerg, Kolding oder Hadersleben bieten Dir dänische Kultur und Gastfreundschaft in ihrer angenehmsten Form.
Die Insel Fanö gilt als großes Kunstzentrum. Galerien und Museen stellen dort die Werke einheimischer und regionaler Künstler aus, die sich auf und von der Insel inspirieren ließen und lassen. Auf Römö stößt Du auf einen der schönsten und größten Strände von Dänemark.
Dazu kommen beinahe unzählige Wanderwege, Wälder, Wiesen und noch mehr Küstenlandschaften.
Für richtig viel Action für die ganze Familie geht es zum Safari Zoo Park bei Kolding, dem Tiergarten Ribelund bei Ribe oder dem Lege og Labyrinth Park auf Römö.
5. Ist ein Urlaub in Südjütland teuer?
Eine Reise in den Süden Dänemarks für unterschiedlichste Budgets geeignet, insbesondere wenn Du mit dem Auto anreist, einige Lebensmittel mitbringst und im Ferienhaus selber kochst. Es gibt viele günstige Unterkünfte, die bestens ausgestattet sind, gerade wenn Du außerhalb der Hauptsaison im Juli und August buchst und Dir die Mietkosten mit weiteren Reisenden teilst. Oftmals gilt das sogar für luxuriöse Ferienhäuser mit Kamin, Pool und oder Sauna. Auf Dänemark.de profitierst Du zudem bei jeder Buchung von der Bestpreisgarantie.
Die Anreise dauert gerade aus Norddeutschland nicht lange und kostet dementsprechend nicht viel.
Die Preise in Restaurants, Supermärkten und anderen Geschäften sind in Dänemark auf einem etwas höheren Niveau als in Deutschland.
1. Wie ist die Wetterlage in Südjütland?
Das Wetter in Südjütland und Dänemark ist gemäßigt und eignet sich rund ums Jahr für einen Besuch. Im Sommer erwartet Dich in Südjütland viel Sonnenschein bei einer durchschnittlichen Lufttemperatur von 20 Grad Celsius und fast ebenso hohen Wassertemperaturen. Besonders an den Küsten und Stränden machen es sich die Menschen dann gemütlich und genießen den weißen Sand unter ihren Füßen. Abseits der Küsten warten weite Wiesen und kleine Wälder auf Dich, in denen Du ganz in Ruhe wandern oder ein leckeres Picknick machen kannst.
Eine Reise nach Südjütland lohnt sich wettertechnisch auch außerhalb der Sommermonate: Im Frühling und Herbst leuchtet die Region in intensiven Farben und ist mit Temperaturen von bis zu 16 Grad immer noch so warm, dass Du viel an der frischen Luft unterwegs sein kannst.
Im Winter bewegt sich das Thermometer zumeist nahe dem Gefrierpunkt und am Meer wehen stärkere Winde. Südjütland zeigt sich dann von einer puren, kräftigen Seite. Da zu diesen Zeiten merklich weniger Besucher in der Region Urlaub machen, hast Du große Strandabschnitte fast für Dich alleine und genießt einen naturnahen und ungestörten Urlaub.
2. Wo liegt Südjütland?
Die Region Südjütland umfasst – wie der Name vermuten lässt – den südlichen Teil von Jütland, einer Halbinsel in Dänemark. Südjütland reicht von der deutsch-dänischen Grenze bis Mitteljütland, welches nördlich von Städten wie Esbjerg und Kolding beginnt.
Zu Südjütland werden mehrere Inseln gezählt, unter ihnen Römö und Fanö in der Nordsee und Ärö in der Ostsee.
Die Natur ist mit den langen Stränden, Waldgebieten und weiten Wiesen sehr abwechslungsreich und zeigt Dir viele Facetten von Dänemarks Umwelt.
3. Kann ich meinen Hund mit in Ferienhäuser in Südjütland nehmen?
Ja, in vielen Unterkünften sind Hunde und andere Haustiere ausdrücklich willkommen. Schau einfach in die Ferienhausbeschreibung. Nicht selten sind an die Ferienhäuser auch private Gärten oder eingezäunte Naturgrundstücke angeschlossen, in denen es sich Dein Hund gemütlich machen kann.
Wenn Du mit Deinem Vierbeiner nach Dänemark fahren möchtest, gelten die EU-Einreisebestimmungen für Heimtiere. Dein Schützling muss über einen implantierten Mikrochip verfügen und außerdem über einen gültigen EU-Heimtierausweis sowie eine Tollwutimpfung, welche nicht älter als 21 Tage ist. Um ganz sicherzugehen, dass alle Bedingungen für die Einreise erfüllt sind, informiere Dich am besten vor Deiner Abreise zum Beispiel auf der Homepage der Europäischen Union. Dann steht der puren Reisefreude mit Deinem Hund nichts mehr im Wege.
4. Welche Orte in Südjütland sind besonders sehenswert?
Südjütland strotzt nur so vor malerischen Orten, Sehenswürdigkeiten, bildhübscher Natur und Vergnügungsparks. Badeorte an der Ostseeküste – wie Binderup Strand oder Grönninghoved Strand – gehören zu den attraktivsten Reisezielen der Region. Städte wie Esbjerg, Kolding oder Hadersleben bieten Dir dänische Kultur und Gastfreundschaft in ihrer angenehmsten Form.
Die Insel Fanö gilt als großes Kunstzentrum. Galerien und Museen stellen dort die Werke einheimischer und regionaler Künstler aus, die sich auf und von der Insel inspirieren ließen und lassen. Auf Römö stößt Du auf einen der schönsten und größten Strände von Dänemark.
Dazu kommen beinahe unzählige Wanderwege, Wälder, Wiesen und noch mehr Küstenlandschaften.
Für richtig viel Action für die ganze Familie geht es zum Safari Zoo Park bei Kolding, dem Tiergarten Ribelund bei Ribe oder dem Lege og Labyrinth Park auf Römö.
5. Ist ein Urlaub in Südjütland teuer?
Eine Reise in den Süden Dänemarks für unterschiedlichste Budgets geeignet, insbesondere wenn Du mit dem Auto anreist, einige Lebensmittel mitbringst und im Ferienhaus selber kochst. Es gibt viele günstige Unterkünfte, die bestens ausgestattet sind, gerade wenn Du außerhalb der Hauptsaison im Juli und August buchst und Dir die Mietkosten mit weiteren Reisenden teilst. Oftmals gilt das sogar für luxuriöse Ferienhäuser mit Kamin, Pool und oder Sauna. Auf Dänemark.de profitierst Du zudem bei jeder Buchung von der Bestpreisgarantie.
Die Anreise dauert gerade aus Norddeutschland nicht lange und kostet dementsprechend nicht viel.
Die Preise in Restaurants, Supermärkten und anderen Geschäften sind in Dänemark auf einem etwas höheren Niveau als in Deutschland.